WANDERN MIT DEM ERWACHSENEN HUND

 

WANDERN MIT DEM ERWACHSENEN HUND

 

 

Unsere nächste Tageswanderung findet am Sonntag, den 9. Juli 2023 statt. Wir erkunden die wunderschöne Schorfheide in der Farbe des Sommers. Still und nahezu unberührt liegt sie vor den Toren Berlins. Ein wahres Naturparadies... 

 

 

Wanderleitung: Anett Scholz

 

(c) Foto: Anett Scholz 

 

Das Biosphärenreservat nordöstlich von Berlin, im schönen Land Brandenburg gelegen, umfasst eine eindrucksvolle Naturlandschaft und ist ideal zum Wandern. Seen, Moore, ausgedehnte Wälder und Wiesen zeichnen die Umgebung aus. Eine Fülle von Tier- und Pflanzenarten finden in diesem ruhigen, dünn besiedelten Land ihren Lebensraum.

 

Wir tauchen ein in diese Welt...

 

... und treffen uns im Ort Schorfheide (Entfernung: ca. 60 km von Berlin-Mitte), wo der eigens für Dogs in Berlin geplante Trip direkt in der Natur starten wird. Wer nicht mit dem Auto anreisen möchte, hat die Möglichkeit, sich einer unserer Fahrgesmeinschaften anzuschließen oder den Zug zum nahegelegenen Bahnhof in Groß Schönebeck zu nehmen. Unser Fahrdienst sichert die letzten Kilometer bis zum Wanderausgangspunkt.

 

Es handelt sich um eine ca. 18 km lange Tour durch überwiegend flache Landschaften, die mit ein wenig Ausdauer für Wandereinsteiger sehr gut geeignet ist. Wir werden ca. 4-5 Stunden unterwegs sein. Zu den tatsächlichen Gehzeiten kommen ausgiebige Pausen zum Verschnaufen und Picknicken. Unser Motto: Raus & einen Gang runter!

 

Bei hohen Temperaturen werden wir die Routendistanz entsprechend der Wetterlage reduzieren. Es geht nicht um Strecke sondern um einen schönen gemeinsamen Tag in der Natur.

 

Wir beenden unsere Wanderung am späten Nachmittag in einem hundefreundlichen Restaurant mit herrlichem Blick auf die umliegenden Pferdekoppeln und Wälder. Die Speisekarte verspricht Frisches aus der Region sowie Wildspezialitäten aus der hauseigenen Jagd. Wir werden gut und reichhaltig essen :)

 

Willkommen sind Menschen und Hunde, die Spaß am gemeinsamen Laufen haben. Unser vorrangiges Ziel ist es, allen Hunden die Chance zu geben, sich einer bunt gemischten Gruppe anzuschließen. Jeder darf teilnehmen, unabhängig von Größe, Rasse und Besonderheiten. Werden Schwierigkeiten im Umgang mit Artgenossen oder Menschen erwartet, ist eine vorherige Absprache mit unserer Trainerin Anett erforderlich. Ein kurzes persönliches Gespräch mit ihr wird klären, ob und wie es an diesem Tag passt. In Einzelfällen kann ein Training vorab ratsam und hilfreich sein. 

 

Läufige Hündinnen müssen verständlicherweise zu Hause bleiben.

 

Auf Erziehungseinheiten und Beratungen zu individuellen Problemen werden wir bewusst verzichten. 

Schwerpunkt ist das gemeinsame Wandern. Wir gehen raus, schalten mal ab und genießen den Tag, so wie er sich zeigt. Die Hunde können schnüffeln und miteinander laufen, die Gegend erkunden, träumen und das machen, wonach einem Hund der Sinn steht. Ihre Menschen können die Vielseitigkeit der Landschaft genießen, den Geräuschen der Natur lauschen, sich unterhalten, sich an ihren Hunden erfreuen oder auch einfach nur still sein. 

 

EIN WICHTIGER HINWEIS: Mensch und Hund laufen mit Bedacht durch das Naturschutzgebiet. Dort lebende Tiere und Pflanzen haben Vorrang, weshalb in den Schutzzonen die Wege nicht verlassen werden dürfen. Jagdlich motivierte bzw. schwer kontrollierbare Hunde müssen in den entsprechenden Gebieten an der Leine geführt werden. 

 

Für alle Teilnehmer gelten unsere unter diesem Link einzusehenden Wanderregeln.  

 

Die genauen Informationen zum Treffpunkt und Ablauf werden jedem Teilnehmer nach der verbindlichen Anmeldung – ca. 1-2 Wochen vor der Veranstaltung – per E-Mail zugeschickt. 

 

 

Preise / Angebote

  • 70 € pro Person 
  • 10 € Rabatt für Bestandskund*innen
  • Partner*in, Freunde und Familienangehörige: 35 € pro Person
  • Mehrhunde auf Anfrage - 10 € für jeden weiteren Hund
  • Fahrdienst: 5 € pro Fahrt

 

Im Preis enthaltene Leistung

  • Liebevoll zusammengestelltes Bio-Lunchpaket mit hausgemachten vegeterischen Bouletten, gekochtem Ei, Obst, Gemüsesticks, Nüssen & selbstgebackenen Keksen  
  • Trockenfleischsnack für den Hund 

 

Nicht im Preis enthalten

  • An- und Abreise
  • Getränke 
  • Abendessen 

 

Teilnehmerzahl

  • Kleine Gruppe von max. 13 Mensch-Hund-Teams

 

 Anreise

  • Eigene Anreise bis spätestens 11:30
  • Aktuelle Ankunftszeit der Regionalbahn 27 Berlin-Karow - Groß Schönebeck: 11:07
  • Empfehlung: Fahrgemeinschaften ab Berlin, auch der Umwelt zuliebe. Wer sich anbieten möchte, kann seine Kontaktdaten direkt mit der Anmeldung hinterlegen. 

 

Heimreise

  • Eigene Heimreise nach der Tour oder nach dem gemeinsamen Abendessen im Restaurant (Tischreservierung ab 18:00)
  • Aktuelle Abfahrtszeit der Regionalbahn 27 Groß Schönebeck - Berlin-Karow: 19:12 oder 21:12 

 

 Anmeldung

 

 

(c) Fotos: Anett Scholz 

 

 

Im goldenen Herbst geht es dann erneut auf Tour im schönen weiten Land Mecklenburg Vorpommern - am Sonntag, den 15. Oktober 2023.

 

 

(c) Foto: Anett Scholz 

 

Die Brohmer Berge… 


Zwischen Uckermark und Mecklenburgischer Seenplatte liegt sie, die vor 14.000 Jahren entstandene eiszeitliche Landschaft. Wer den Weg in diese faszinierende Umgebung findet, trifft auf eindrucksvolle Hügelketten, die zum Wandern einladen.

 

Wir treffen uns unweit von Strasburg (ca. 160 km nördlich von Berlin Mitte). Da die Wandertour inmitten der Natur startet, empfiehlt sich die Anreise mit dem Auto.

 

Der ca. 15 km lange Wanderweg, ein fesselndes Naturerlebnis, führt uns über weitläufige Wiesen und Felder, durch Wälder, die sich weitgehend natürlich entwickeln können, vorbei an Kleingewässern und Bachläufen. Die Tour ist mit ein wenig Ausdauer und festem Schuhwerk für alle Wanderbegeisterte geeignet, die sich auch abseits der herkömmlichen Pfade bewegen können.

Zu den tatsächlichen Gehzeiten von ca. 4,5 bis 5 Stunden kommen Pausen zum Verschnaufen und Picknicken. Die Natur lädt grosszügig zum Verweilen und Innehalten ein. Wir nehmen uns Zeit für diesen Tag, Zeit für Waldatmosphäre, Zeit für weite Blicke. Es gibt immer etwas Spannendes zu entdecken.

 

Willkommen sind Menschen und Hunde, die Spaß am gemeinsamen Laufen haben. Unser vorrangiges Ziel ist es, allen Hunden die Chance zu geben, sich einer bunt gemischten Gruppe anzuschließen. Jeder darf teilnehmen, unabhängig von Größe, Rasse und Besonderheiten. Werden Schwierigkeiten im Umgang mit Artgenossen oder Menschen erwartet, ist eine vorherige Absprache mit unserer Trainerin Anett erforderlich. Ein kurzes persönliches Gespräch mit ihr wird klären, ob und wie es an diesem Tag passt. In Einzelfällen kann ein Training vorab ratsam und hilfreich sein. 

 

Läufige Hündinnen müssen verständlicherweise zu Hause bleiben.

 

Auf Erziehungseinheiten und Beratungen zu individuellen Problemen werden wir bewusst verzichten. 

Schwerpunkt ist das gemeinsame Wandern. Wir gehen raus, schalten mal ab und genießen den Tag, so wie er sich zeigt. Die Hunde können schnüffeln und miteinander laufen, die Gegend erkunden, träumen und das machen, wonach einem Hund der Sinn steht. Ihre Menschen können die Vielseitigkeit der Landschaft genießen, den Geräuschen der Natur lauschen, sich unterhalten, sich an ihren Hunden erfreuen oder auch einfach nur still sein.  

 

EIN WICHTIGER HINWEIS: Mensch und Hund laufen mit Bedacht durch das Naturschutzgebiet. Dort lebende Tiere und Pflanzen haben Vorrang, weshalb in den Schutzzonen die Wege nicht verlassen werden dürfen. Jagdlich motivierte bzw. schwer kontrollierbare Hunde müssen in den entsprechenden Gebieten an der Leine geführt werden. 

 

Für alle Teilnehmer gelten unsere unter diesem Link einzusehenden Wanderregeln.  

 

Die genauen Informationen zum Treffpunkt und Ablauf werden nach der verbindlichen Anmeldung – ca. 1-2 Wochen vor der Veranstaltung – per E-Mail zugeschickt. 

 

 

Preise / Angebote

  • 70 € pro Person 
  • 10 € Rabatt für Bestandskund*innen
  • Partner*in, Freunde und Familienangehörige: 35 € pro Person
  • Mehrhunde auf Anfrage - 10 € für jeden weiteren Hund

 

Im Preis enthaltene Leistung

  • Liebevoll zusammengestelltes Bio-Lunchpaket mit hausgemachtem Hirse-Salat, gekochtem Ei, Obst, Gemüsesticks, Nüssen & selbstgebackenen Keksen  
  • Trockenfleischsnack für den Hund 

 

Nicht im Preis enthalten

  • An- und Abreise
  • Getränke 

 

Teilnehmerzahl

  • Kleine Gruppe von max. 13 Mensch-Hund-Teams

 

 Anreise

  • Eigene Anreise bis spätestens 12:00
  • Empfehlung: Fahrgemeinschaften ab Berlin, auch der Umwelt zuliebe. Wer sich anbieten möchte, kann seine Kontaktdaten direkt mit der Anmeldung hinterlegen. 

 

 Anmeldung

 

 

(c) Fotos: Anett Scholz 

 

 

Unser nächster Termin:

 

Sonntag, 14. Januar 2024  Ruppiner Wald- und Seengebiet in Brandenburg

 

 

 

ANMELDUNG:

e-mail: anett.scholz@dogs-in-berlin.com
mobil: 0176 - 66 87 44 40

 

 

WIR FREUEN UNS AUF SIE UND IHREN HUND !